Tamm aktiv für Flüchtlinge seit 2015

Weihnachtsmarkt

Eigentlich nicht. Denn würden es keine Gründe dafür geben, dass Menschen aus ihrer Heimat fliehen müssen, wären wir überflüssig. Würden wir uns vielleicht anderswo engagieren. Hätten wir mehr Zeit für Hobbys und unsere Familien. Doch so wie sich die momentane politische Großwetterlage entwickelt, wird unser Einsatz noch lange nötig und wichtig sein.

Wir freuen uns, dass wir weiterhin wahrgenommen werden. Dass TafF ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Tamm geworden ist und unsere Arbeit wertgeschätzt wird. Vielen Dank dafür. Wir freuen uns auch über die kleinen Erfolge „unserer“ Flüchtlinge. Sei es bei bestandenen Sprach- oder Führerscheinprüfungen, erfolgreichen Ausbildungsabschlüssen oder der Aufnahme eines Studiums oder einer Berufstätigkeit. Wir freuen uns über jede/n, der/die uns freudestrahlend berichtet, dass das Bundesamt für Flüchtlinge ihm oder ihr, die Anerkennung als Flüchtling zuerkannt hat. Und wir trösten, wenn – was leider eher die Regel als die Ausnahme ist – die sofortige Ausreise angeordnet wird. Vor allem weil es oft Menschen betrifft, die uns ans Herz gewachsen sind, die voll im Berufsleben integriert sind, die sehr gut Deutsch sprechen, Vereinssport treiben und ihre Kinder sich eher als Tammer fühlen denn als Flüchtlinge. Und deren Wunden, die die dramatischen Fluchterlebnisse gerissen haben, langsam zu heilen beginnen.

Fünf Jahre TafF – das war und ist auch für uns Ehrenamtliche ein ständiges Auf und Ab. Auch wir sind manchmal müde, frustriert, traurig oder wütend. Gerade deshalb ist uns der Rückhalt, den wir durch die Tammer Mitbürger erfahren so wertvoll. Für das Jahr 2020 planen wir einen Ausflug für die Kinder der Geflüchteten in die Wilhelma – dies war IHR Weihnachtsgeschenk, liebe Tammer. Auch Veranstaltungen wie unsere Weihnachtsfeier mit Clown Kampino, alias Ludger Hoffkamp, war nur durch Ihre Spenden möglich. Das herzliche Kinderlachen hallte noch lange durch das Gemeindehaus von St. Petrus!

Eröffnung der Flüchtlingsunterkunft

Noch Baustelle, jedoch bald bezugsfertig! Wir freuen uns schon jetzt auf die Lebendigkeit des Hauses mit seinen unterschiedlichen Bewohnern. Bitte unterstützen Sie uns bei der Integration dieser Menschen, die in Tamm neu starten  wollen.

TafF sucht auch noch weiterhin ehrenamtliche Mitarbeiter/innen für diese Arbeit.
Einfach unter Kontakt eine kurze Mail an uns " :)

Ein Jahr TafF

Ein Jahr TafF - Ein kleiner Rückblick und Versuch eines Ausblicks

Ein Jahr ist es nun bereits her, dass sich eine kleine Handvoll Tammer Bürger/innen zusammengefunden haben, um sich für Flüchtlinge zu engagieren. Was theoretisch begann – mit der Erstellung einer Struktur – wurde bereits Mitte der Sommerferien Realität. TafF betreut mit nun weit über 50 aktiven, freiwilligen Helfern fast 270 Menschen, die bei uns auf ihrer Flucht vor Krieg, Hunger und Terror aufgenommen wurden. Bei uns in Tamm, einer kleinen Gemeinde inmitten des wirtschaftlich blühenden Bundeslandes Baden-Württemberg. Weitestgehend problemlos läuft in der Zwischenzeit die Integration dieser so unterschiedlichen Menschen, die aus sieben verschiedenen Ländern stammen.

Sprachunterricht, Kinderbetreuung, politische Bildung, Verkehrsregeln, Sport, interkulturelle Kommunikation oder die Teilnahme an örtlichen Veranstaltungen. Nur ein paar Punkte auf der langen Liste der Aktivitäten.

Gekrönt wurde das ablaufende Jahr 2015 mit einer wunderschönen, musikalisch gestalteten Weihnachtsfeier in der Unterkunft. Auf engstem Raum erlebten die Geflüchteten unsere Tradition und freuten sich über liebevoll gepackte Geschenke. Dafür dankt TafF ganz besonders drei Schüler/innen der Realschule Tamm, die jedem der fast 50 Flüchtlingskinder ein Päckchen überreichten!

Und dann war da noch das Riesenlebkuchenhaus der Tammer Familie Dr. Peters, das den Kindern am Weihnachtstag beschert wurde!

Strahlende Gesichter, große Dankbarkeit und das Gefühl, ein wenig das Heimweh lindern zu können – das nahmen wir von TafF mit in unsere Weihnachtstage!

Herzlichen Dank an alle, die die Arbeit von TafF ermöglicht haben und ermöglichen. Für all die großzügigen Spenden und das Wohlwollen, dem TafF bei seiner Arbeit für die Geflüchteten begegnet.  
Ein Schwerpunkt der TafF-Arbeit im neuen Jahr wird die Integration der zu uns geflüchteten Frauen sein. Gleichberechtigung, Teilhabe  am gesellschaftlichen Leben, berufliche und schulische Möglichkeiten, spezielle Frauensprachkurse stehen auf dem Programm.

Und natürlich wird TafF den bereits länger hier lebenden Flüchtlingen helfen, einen Platz in der Berufswelt zu finden.
EIN GLÜCKLICHES JAHR 2016 wünschen alle Aktive von TafF!

Bürgerversammlung in der Kelter

am 9. Juli 2015 um 18.30 Uhr in der Kelter Tamm

Bürgermeister Martin Bernhard lädt alle Tammer Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Flüchtlinge in Tamm" ein.
Gemeinsam mit einem Vertreter des Landkreises Ludwigsburg wird Herr Bernhard über die Unterbringungsmöglichkeiten und über die zu erwartende Zahl der neuen Flüchtlinge, die nach Tamm kommen, informieren.
Außerdem wird sich TafF an diesem Abend den Bürgern vorstellen. Im Anschluss an die Versammlung wird die Gelegenheit geboten, sich über eine Mithilfe bei TafF zu informieren. Dazu stehen die einzelnen TafF-Mitglieder zur Verfügung.