Interkulturelles Frauenfrühstück / Integratives Volleyballturnier

 

  • Auch mit Sport zu tun hat das jährlich stattfindende große integrative Volleyballturnier, das am 06.Mai u.a. in Kornwestheim starten wird. Siehe dazu unser Foto. Wenn Sie oder Ihr Verein daran Interesse haben oder wenn Sie Menschen mit Fluchtgeschichte kennen – dann melden Sie sich einfach unter den angegebenen Kontaktadressen oder bei uns. Übrigens sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sondern es genügt, wenn Sie Spaß und Interesse daran haben, sich gemeinsam zu bewegen!

TafF-Gartenprojekt

 

  • TafF Frauenfrühstück:
    Am vergangenen Samstag war es endlich so weit: Der Vorhang zur Ouvertüre für unser gemeinsames Nähprojekt hat sich gehoben! Innerhalb unserer regelmäßig stattfindenden Interkulturellen Frauenfrühstückstreffen haben sich geflüchtete Frauen - also „Frauen mit einer Fluchtgeschichte“ - gemeinsam mit nähbegeisterten Frauen aus Tamm um den von Ehrenamtlichen von TafF reich gedeckten Frühstückstisch versammelt. Wir lauschten dem spannenden und fachkundigen Impuls von Stefanie Uhl zum Thema „75 Jahre Menschenrechte“. Anschließend besprachen wir die Form, das Aussehen und die Ausführung des Quilts, der die Kulisse bilden soll für eine möglichst bunte Veranstaltungsreihe zum Jubiläum der Verkündung der Menschenrechte.  Wir freuen uns, wenn sich noch mehr TammerInnen finden, die an diesem Projekt mitwirken wollen.

  • Im TafF-Garten fängt die Arbeit wieder an. Dort suchen wir noch HelferInnen, die gemeinsam mit den Geflüchteten unsere interkulturellen Beete zum Wachsen,  Blühen und Gedeihen bringen. Bitte melden Sie sich einfach bei uns…

  • Ein anderes Thema wollen bzw. müssen wir heute noch ansprechen: Das Thema Sachspenden. Leider können wir nach wie vor keine Sachspenden entgegen nehmen. Doch immer wieder kommt es vor, dass Säcke mit Kleidung oder Möbel vor dem Brückenhaus abgelegt werden. Die dort lebenden Menschen können und dürfen keine eigenen Möbelstücke in den eh eng bemessenen Unterkünften unterbringen. Ein eigenes Möbel- oder Kleiderlager steht uns nicht zur Verfügung. Wenn wir für privat angemietete Wohnungen Bedarf haben, wenden wir uns hier im Amtsblatt oder auf unserer Website gerne an Sie. Danke für Ihr Verständnis!

  • In den kurdischen Erdbebengebieten in Syrien beginnen langsam und mühsam die Wiederaufbauarbeiten. Die Not der dort lebenden Familien ist groß. Wenn Sie spenden wollen steht Ihnen unser Spendenkonto mit dem Stichwort „Erdbebenhilfe für Syrien“ zur Verfügung. Wir leiten diese Spende dann an die offiziellen und gesicherten Konten weiter. Herzlichen Dank auch dafür!

TafF-Nähprojekt

 

  • TafF Frauenfrühstück:
    Am vergangenen Samstag war es endlich so weit: Der Vorhang zur Ouvertüre für unser gemeinsames Nähprojekt hat sich gehoben! Innerhalb unserer regelmäßig stattfindenden Interkulturellen Frauenfrühstückstreffen haben sich geflüchtete Frauen - also „Frauen mit einer Fluchtgeschichte“ - gemeinsam mit nähbegeisterten Frauen aus Tamm um den von Ehrenamtlichen von TafF reich gedeckten Frühstückstisch versammelt. Wir lauschten dem spannenden und fachkundigen Impuls von Stefanie Uhl zum Thema „75 Jahre Menschenrechte“. Anschließend besprachen wir die Form, das Aussehen und die Ausführung des Quilts, der die Kulisse bilden soll für eine möglichst bunte Veranstaltungsreihe zum Jubiläum der Verkündung der Menschenrechte.  Wir freuen uns, wenn sich noch mehr TammerInnen finden, die an diesem Projekt mitwirken wollen.

  • Im TafF-Garten fängt die Arbeit wieder an. Dort suchen wir noch HelferInnen, die gemeinsam mit den Geflüchteten unsere interkulturellen Beete zum Wachsen,  Blühen und Gedeihen bringen. Bitte melden Sie sich einfach bei uns…

  • Ein anderes Thema wollen bzw. müssen wir heute noch ansprechen: Das Thema Sachspenden. Leider können wir nach wie vor keine Sachspenden entgegen nehmen. Doch immer wieder kommt es vor, dass Säcke mit Kleidung oder Möbel vor dem Brückenhaus abgelegt werden. Die dort lebenden Menschen können und dürfen keine eigenen Möbelstücke in den eh eng bemessenen Unterkünften unterbringen. Ein eigenes Möbel- oder Kleiderlager steht uns nicht zur Verfügung. Wenn wir für privat angemietete Wohnungen Bedarf haben, wenden wir uns hier im Amtsblatt oder auf unserer Website gerne an Sie. Danke für Ihr Verständnis!

  • In den kurdischen Erdbebengebieten in Syrien beginnen langsam und mühsam die Wiederaufbauarbeiten. Die Not der dort lebenden Familien ist groß. Wenn Sie spenden wollen steht Ihnen unser Spendenkonto mit dem Stichwort „Erdbebenhilfe für Syrien“ zur Verfügung. Wir leiten diese Spende dann an die offiziellen und gesicherten Konten weiter. Herzlichen Dank auch dafür!

Dies und das von TafF

 

  • TafF Frauenfrühstück:
    Am vergangenen Samstag war es endlich so weit: Der Vorhang zur Ouvertüre für unser gemeinsames Nähprojekt hat sich gehoben! Innerhalb unserer regelmäßig stattfindenden Interkulturellen Frauenfrühstückstreffen haben sich geflüchtete Frauen - also „Frauen mit einer Fluchtgeschichte“ - gemeinsam mit nähbegeisterten Frauen aus Tamm um den von Ehrenamtlichen von TafF reich gedeckten Frühstückstisch versammelt. Wir lauschten dem spannenden und fachkundigen Impuls von Stefanie Uhl zum Thema „75 Jahre Menschenrechte“. Anschließend besprachen wir die Form, das Aussehen und die Ausführung des Quilts, der die Kulisse bilden soll für eine möglichst bunte Veranstaltungsreihe zum Jubiläum der Verkündung der Menschenrechte.  Wir freuen uns, wenn sich noch mehr TammerInnen finden, die an diesem Projekt mitwirken wollen.

  • Im TafF-Garten fängt die Arbeit wieder an. Dort suchen wir noch HelferInnen, die gemeinsam mit den Geflüchteten unsere interkulturellen Beete zum Wachsen,  Blühen und Gedeihen bringen. Bitte melden Sie sich einfach bei uns…

  • Ein anderes Thema wollen bzw. müssen wir heute noch ansprechen: Das Thema Sachspenden. Leider können wir nach wie vor keine Sachspenden entgegen nehmen. Doch immer wieder kommt es vor, dass Säcke mit Kleidung oder Möbel vor dem Brückenhaus abgelegt werden. Die dort lebenden Menschen können und dürfen keine eigenen Möbelstücke in den eh eng bemessenen Unterkünften unterbringen. Ein eigenes Möbel- oder Kleiderlager steht uns nicht zur Verfügung. Wenn wir für privat angemietete Wohnungen Bedarf haben, wenden wir uns hier im Amtsblatt oder auf unserer Website gerne an Sie. Danke für Ihr Verständnis!

  • In den kurdischen Erdbebengebieten in Syrien beginnen langsam und mühsam die Wiederaufbauarbeiten. Die Not der dort lebenden Familien ist groß. Wenn Sie spenden wollen steht Ihnen unser Spendenkonto mit dem Stichwort „Erdbebenhilfe für Syrien“ zur Verfügung. Wir leiten diese Spende dann an die offiziellen und gesicherten Konten weiter. Herzlichen Dank auch dafür!

Nächster Treff im April: