Eine schöne Ferienzeit
Wir freuen uns bereits auf den Ausflug 2024!
Danke liebe Tammer Mitbürgerinnen und Mitbürger, dass Sie es uns ermöglichen, durch Ihre Spenden solche Unternehmungen stattfinden zu lassen. Und den Kindern und ihren Angehörigen ihre neue Heimat ein wenig näher zu bringen!
EXPERIMENTA - Wir flogen aus…
Ziel war heuer die „Experimenta“. Eine Ausstellung, die auf und neben dem ehemaligen Bundesgartenschaugelände auf verständliche und unterhaltsame Art die Wissenschaften erklärt, zum Experimentieren einlädt und für Groß und Klein geeignet ist. Eben für die gesamte Familie. So dass jeder mitexperimentieren kann.
Das „Draußen“ fiel dieses Jahr leider aus – denn es regnete von früh bis spät! Und einen Blick in die Sterne mussten wir uns leider nur theoretisch erklären lassen, denn die Sternwarte auf der Dachterrasse war am Sonntag wegen des wolkenverhangenen Himmels und Dauerregens geschlossen. Doch wir konnten trotzdem viel erleben waren eine sehr fröhliche, bunt gemischte Gruppe, aus sechs verschiedenen Herkunftsländern, die bis zum frühen Abend in der Käthchenstadt war.
Wir freuen uns bereits auf den Ausflug 2024!
Danke liebe Tammer Mitbürgerinnen und Mitbürger, dass Sie es uns ermöglichen, durch Ihre Spenden solche Unternehmungen stattfinden zu lassen. Und den Kindern und ihren Angehörigen ihre neue Heimat ein wenig näher zu bringen!
EXPERIMENTA Heilbronn 2023
- Am diesjährigen Fleckafest am 15. und 16.07.2023 werden wir beim erstmalig teilnehmen. Und bei dem Sozialstand vor der Volksbank dabei sein! Zusammen u. A. mit „Gemeinsam e.V“, dem „Kleeblatt Förderverein“ und dem „Hospiz Verein“ wollen wir die Festbesucher über unsere ehrenamtliche Arbeit informieren.
- Erstmals dabei ist auch unser neu erstellte TafF-Flyer, den uns Maya Stockmeier gestaltet hat. Na ja, nicht ganz zum ersten Mal: Wir präsentieren ihn schon auf dem Neubürgerempfang der Stadt Tamm im Bürgerhaus am 08.07. ab 10.00 Uhr. Und hoffen, dass wir an beiden Veranstaltungen möglichst viele neue und auch ehemalige Ehrenamtliche dazu gewinnen können, neu oder wieder bei TafF mitzuhelfen.
- Diese Woche wenden wir uns wegen eines dringenden Gesuchs nach einer „besonderen“ freien Wohnung an Sie: Für ein älteres syrisches Ehepaar mit ihrem erwachsenen Sohn suchen wir ganz dringend eine barrierefreie Wohnung. Die Familie lebt seit 2015 ständig in Tamm, die Ehefrau leidet an einer chronischen Nervenkrankheit, die ihr das tägliche Aufstehen verbietet. Sie muss entweder ganztägig in ihrem Pflegebett liegen oder kann mit Hilfe ihrer Familie ab und an im Rollstuhl draußen sein. Der Sohn - als angehender Rettungssanitäter - pflegt gemeinsam mit seinem Vater liebevoll seine Mutter. Doch in der kleinen Wohnung im Brückenhaus ist auf die Dauer keine Bleibe mehr für alle drei gemeinsam. Es fehlt den Eltern die sozialen Kontakte zu älteren Tammer MitbürgerInnen. Denn im Brückenhaus leben ausschließlich junge männliche Geflüchtete oder Familien. Die Miete ist selbstverständlich gesichert. Ein Pflegeheim für seine Mutter würde der Sohn nie akzeptieren, denn in Syrien ist die Versorgung durch die Kinder selbstverständlich und eine humanitäre Pflicht. Wir freuen uns, wenn wir bald über eine gefundene Wohnung berichten können! Sie werden sehr sympathische und ruhige Mieter begrüßen können. Und der selbstgebackene Kuchen des Seniors ist schon längst bei allen TafF-Veanstaltungen berühmt! Wir sind sicher, dass unser Telefon nicht mehr still steht!
- Für Unser Sprachcafé, das nach den Sommerferien wieder starten soll – wir dachten an vorerst an einmal im Monat – suchen wir heute schon nach HelferInnen, die regelmäßig mithelfen wollen. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Mit dabei waren wir vorige Woche auch zum wiederholten Mal bei einem Fortbildungstag im Hospitalhof Stuttgart, dem Medienforum des SWR in Stuttgart. Diese hochkarätig besetzte Veranstaltung können Sie auch gerne in der Mediathek des SWR nachhören bzw. nachsehen. Und zwar unter dem Stichwort Medienforum Migration.
- Vor den großen Ferien werden wir auch noch in Ludwigsburg präsent sein. Nämlich bei einer Mahnwache auf dem Marktplatz Ludwigsburg werden wir Aktiver von der „Lobbyarbeit für Flüchtlinge, im Anschluss an das nächste Friedensgebet, an die Menschen die im Mittelmeer ertrunken sind gemahnen – in Bezug auf das geänderte europäische Flüchtlingsaufnahmegesetz mehr als wichtig! Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 27. Juli 2023, 18 Uhr.
- Nun steht auch schon der Termin für unseren Ausflug mit den Kindern und Eltern der Geflüchteten fest. Wir haben uns darauf verständigt, dass wir heuer am Freitag, 28.07. mit der Bahn nach Heilbronn reisen. In die Experimenta. Dort kommen Kinder jeder Altersklasse auf ihre Kosten – und die Eltern natürlich ebenfalls. Im Freien können wir gemeinsam vespern und auf dem ehemaligen Gelände der BUGA spazieren. Eine rechtzeitige Einladung für die Familien werden wir selbstverständlich rechtzeitig verteilen.
Ohne Ihre große Bereitschaft zur finanziellen und personellen Unterstützung können wir unsere Hilfe nie leisten. Wir danken Ihnen ganz herzlich dafür!
Dies und das von TafF:
- Am diesjährigen Fleckafest am 15. und 16.07.2023 werden wir beim erstmalig teilnehmen. Und bei dem Sozialstand vor der Volksbank dabei sein! Zusammen u. A. mit „Gemeinsam e.V“, dem „Kleeblatt Förderverein“ und dem „Hospiz Verein“ wollen wir die Festbesucher über unsere ehrenamtliche Arbeit informieren.
- Erstmals dabei ist auch unser neu erstellte TafF-Flyer, den uns Maya Stockmeier gestaltet hat. Na ja, nicht ganz zum ersten Mal: Wir präsentieren ihn schon auf dem Neubürgerempfang der Stadt Tamm im Bürgerhaus am 08.07. ab 10.00 Uhr. Und hoffen, dass wir an beiden Veranstaltungen möglichst viele neue und auch ehemalige Ehrenamtliche dazu gewinnen können, neu oder wieder bei TafF mitzuhelfen.
- Diese Woche wenden wir uns wegen eines dringenden Gesuchs nach einer „besonderen“ freien Wohnung an Sie: Für ein älteres syrisches Ehepaar mit ihrem erwachsenen Sohn suchen wir ganz dringend eine barrierefreie Wohnung. Die Familie lebt seit 2015 ständig in Tamm, die Ehefrau leidet an einer chronischen Nervenkrankheit, die ihr das tägliche Aufstehen verbietet. Sie muss entweder ganztägig in ihrem Pflegebett liegen oder kann mit Hilfe ihrer Familie ab und an im Rollstuhl draußen sein. Der Sohn - als angehender Rettungssanitäter - pflegt gemeinsam mit seinem Vater liebevoll seine Mutter. Doch in der kleinen Wohnung im Brückenhaus ist auf die Dauer keine Bleibe mehr für alle drei gemeinsam. Es fehlt den Eltern die sozialen Kontakte zu älteren Tammer MitbürgerInnen. Denn im Brückenhaus leben ausschließlich junge männliche Geflüchtete oder Familien. Die Miete ist selbstverständlich gesichert. Ein Pflegeheim für seine Mutter würde der Sohn nie akzeptieren, denn in Syrien ist die Versorgung durch die Kinder selbstverständlich und eine humanitäre Pflicht. Wir freuen uns, wenn wir bald über eine gefundene Wohnung berichten können! Sie werden sehr sympathische und ruhige Mieter begrüßen können. Und der selbstgebackene Kuchen des Seniors ist schon längst bei allen TafF-Veanstaltungen berühmt! Wir sind sicher, dass unser Telefon nicht mehr still steht!
- Für Unser Sprachcafé, das nach den Sommerferien wieder starten soll – wir dachten an vorerst an einmal im Monat – suchen wir heute schon nach HelferInnen, die regelmäßig mithelfen wollen. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Mit dabei waren wir vorige Woche auch zum wiederholten Mal bei einem Fortbildungstag im Hospitalhof Stuttgart, dem Medienforum des SWR in Stuttgart. Diese hochkarätig besetzte Veranstaltung können Sie auch gerne in der Mediathek des SWR nachhören bzw. nachsehen. Und zwar unter dem Stichwort Medienforum Migration.
- Vor den großen Ferien werden wir auch noch in Ludwigsburg präsent sein. Nämlich bei einer Mahnwache auf dem Marktplatz Ludwigsburg werden wir Aktiver von der „Lobbyarbeit für Flüchtlinge, im Anschluss an das nächste Friedensgebet, an die Menschen die im Mittelmeer ertrunken sind gemahnen – in Bezug auf das geänderte europäische Flüchtlingsaufnahmegesetz mehr als wichtig! Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 27. Juli 2023, 18 Uhr.
- Nun steht auch schon der Termin für unseren Ausflug mit den Kindern und Eltern der Geflüchteten fest. Wir haben uns darauf verständigt, dass wir heuer am Freitag, 28.07. mit der Bahn nach Heilbronn reisen. In die Experimenta. Dort kommen Kinder jeder Altersklasse auf ihre Kosten – und die Eltern natürlich ebenfalls. Im Freien können wir gemeinsam vespern und auf dem ehemaligen Gelände der BUGA spazieren. Eine rechtzeitige Einladung für die Familien werden wir selbstverständlich rechtzeitig verteilen.
Ohne Ihre große Bereitschaft zur finanziellen und personellen Unterstützung können wir unsere Hilfe nie leisten. Wir danken Ihnen ganz herzlich dafür!
Lange ersehnte Regentropfen…
.